• Home
  • Schulsozialarbeit
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Ganztagsbetreuung
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Sportprojekte
    • Schule und Sportverein
    • Disc- und Footballparcours
    • Sportaktionstage
    • Unterstützung bei Sportfesten
    • Sporthelfer/in – Ausbildung
    • Soziale Trainings für Schulklassen in Seilgärten
    • Projekttage bei SportJugendClubs
    • School-Finals-Berlin Streetball-Team
  • Projektarchiv
27 Jun2019

An der Schule an der Dahme arbeiten Sport und Schule eng zusammen

SchulWork leistet professionelle Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. Um junge Menschen in ihrer Persönlichkeit ganzheitlich zu fördern, ergänzen Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung der GSJ formelle Bildungsangebote der Schule: Sie nutzen die klassischen Methoden der Sozialen Arbeit und ergänzen sie durch Sport und Bewegung auch in der Kooperation mit Sportvereinen.

Geradezu idealtypisch geschieht das an der Schule an der Dahme, an der die GSJ sowohl in der Schulsozialarbeit als auch der Ganztagsbetreuung tätig ist. In einem Schulporträt auf der Site ganztagsschulen.org beschreibt Autor Ralf Augsburg, wie Sport und Schule Hand in Hand arbeiten.

Die Projekte SchulWork und Ganztag Bewegt setzen Sport und Bewegung gezielt als Ergänzung zum sozialpädagogischen Handlungsrepertoire ein.* Sie dienen als

  • Zugangsmöglichkeit zur niedrigschwelligen Kontaktaufnahme.
  • Bindungs-/ Beziehungsverstärker zwischen Jugendlichen und sozialpädagogischer Fachkraft.
  • Methode zur Stärkung psychosozialer Ressourcen.
  • erlebnispädagogische Anteile im Rahmen des sozialen Kompetenztrainings.

Zentrale Ziele von Schulsozialarbeit der GSJ

Die zentralen Ziele sind die Verbesserung von Bildungschancen, Partizipation, Gewaltprävention, Integration und Gesundheitsförderung. SchulWork und Ganztag Bewegt nutzen die positiven Wirkungseffekte von Sport und Bewegung zur

  • Stärkung psychischer Ressourcen: Selbstwirksamkeit, Durchhaltevermögen,Bewältigungsstrategien, Körperkonzept.
  • Stärkung physischer Ressourcen: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Aufbau von Lösungsstrategien, Verantwortungsübernahme, Hilfsbereitschaft.
  • Förderung sozialer Integration: Gemeinschaftsgefühl, Partizipation,Aufbau sozialer Beziehungen.
  • Motivation für die aktive Freizeitgestaltung.
  • Möglichkeit zur Erweiterung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

Verankerung von Sport und Bewegung in der Schulsozialarbeit der GSJ

Der Einsatz von Sport und Bewegung ist in verschiedenen Bereichen von SchulWork verankert

  • bewegungsorientierte Soziale Trainings.
  • Beratung und Vermittlung zu außerschulischen Sportangeboten, z.B. zu Vereinen.
  • Organisation und Durchführung von Bewegungseinheiten außerhalb des Schulsportes (regelmäßige Angebote oder Highlights, Projekte, AGs, Veranstaltungen).
  • Ursachenanalyse für Verweigerung im Sportunterricht.
  • Vermittlung von sportlicher Vielfalt (Offenheit für Trend-und Funsportarten).
  • Aufbau von Kooperationsstrukturen zuraußerschulischen Sport-und Bildungslandschaft (Vereine, Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schwimmhallen).

*Quelle: Positionspapier des Arbeitsbereichs sportbetonte Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung.

Stellenaus-schreibungen

finden Sie hier

 

Leitung und Koordination

Bettina Pag

Mobil 0159 0422 6999
pag@gsj-berlin.de

Holger Grysczyk

Mobil 0176 1300 9855
grysczyk@gsj-berlin.de 

Praktikum

Interesse an einem Praktikum für Erzieher/innen oder Sozialarbeiter/innen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf - bei der Arbeitsbereichsleitung oder direkt in der Schule.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Home
  • Schulsozialarbeit
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Ganztagsbetreuung
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Sportprojekte
    • Schule und Sportverein
    • Disc- und Footballparcours
    • Sportaktionstage
    • Unterstützung bei Sportfesten
    • Sporthelfer/in – Ausbildung
    • Soziale Trainings für Schulklassen in Seilgärten
    • Projekttage bei SportJugendClubs
    • School-Finals-Berlin Streetball-Team
  • Projektarchiv