• Home
  • Schulsozialarbeit
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Ganztagsbetreuung
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Sportprojekte
    • Schule und Sportverein
    • Disc- und Footballparcours
    • Sportaktionstage
    • Unterstützung bei Sportfesten
    • Sporthelfer/in – Ausbildung
    • Soziale Trainings für Schulklassen in Seilgärten
    • Projekttage bei SportJugendClubs
    • School-Finals-Berlin Streetball-Team
  • Projektarchiv
02 Dez2019

Ein neues Angebot für unsere Schulen – KIN-BALL®

Was ist KIN-BALL®?

KIN-BALL® ist eine kooperative Mannschaftssportart mit einem riesigen Ball (ø 1,22 Meter), bei der drei Teams gleichzeitig gegeneinander spielen. Erfunden wurde der sozial-integrative Sport 1986 in Kanada. Der Sportlehrer Martin Demers suchte für die schulische Ganztagsbetreuung ein Sportspiel, bei dem alle Spielerinnen und Spieler in gleicher Art und Weise am Geschehen beteiligt sind. Da er genau das bei den „klassischen“ Ball- und Mannschaftssportarten vermisste, entwickelte er KIN-BALL® – ein Spiel, das die körperliche Fitness ebenso fördert wie Fairplay, Kooperation und die Partizipation aller Spielenden.

Spielprinzip

Ziel des Spiels ist es, den Ball so aufzuschlagen, dass das aufgerufene gegnerische Team ihn nicht unter Kontrolle bringen kann und der Ball den Boden berührt oder im Aus landet. Das aufgerufene Team bzw. das Team, das einen Fehler gemacht hat, ist als nächstes im Ballbesitz und mit dem Aufschlag an der Reihe.

Besonderheiten

Für KIN-BALL® ist kein umständlicher Aufbau nötig.
Das Spiel ist für drinnen und draußen geeignet.
Drei Mannschaften können gleichzeitig gegeneinander spielen.
Der riesige, robuste und zugleich leichte Ball hat einen hohen Aufforderungscharakter.
Da das Spiel noch relativ unbekannt ist, weckt es die Neugier und ermöglicht neue Spielerlebnisse.
KIN-BALL® ist für alle Altersklassen ab der Grundschulstufe geeignet.
Durch die einfachen und leicht abwandelbaren Regeln sind keine Vorkenntnisse nötig. Ein schneller Einstieg ins Spielgeschehen und rasche Erfolgserlebnisse sind garantiert.
Gleichzeitig bietet KIN-BALL® Entwicklungsmöglichkeiten für Fortgeschrittene in den Bereichen Technik und Taktik.
Das Spielprinzip und das Regelwerk fordern und fördern Teamarbeit und Fairplay im besonderen Maße.
Da Körperkontakt und verbale Attacken nicht erlaubt sind, ist KIN-BALL® auch für Mixed-Teams besonders gut geeignet.

Stellenaus-schreibungen

finden Sie hier

 

Leitung und Koordination

Bettina Pag

Mobil 0159 0422 6999
pag@gsj-berlin.de

Holger Grysczyk

Mobil 0176 1300 9855
grysczyk@gsj-berlin.de 

Praktikum

Interesse an einem Praktikum für Erzieher/innen oder Sozialarbeiter/innen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf - bei der Arbeitsbereichsleitung oder direkt in der Schule.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Home
  • Schulsozialarbeit
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Ganztagsbetreuung
    • Standorte
    • Übersichtskarte
  • Sportprojekte
    • Schule und Sportverein
    • Disc- und Footballparcours
    • Sportaktionstage
    • Unterstützung bei Sportfesten
    • Sporthelfer/in – Ausbildung
    • Soziale Trainings für Schulklassen in Seilgärten
    • Projekttage bei SportJugendClubs
    • School-Finals-Berlin Streetball-Team
  • Projektarchiv