Selbstverständnis

Selbstverständnis SchulWork GSJ

1) Haltung/ Einstellung:

a. Wertsensibel
b. Offenheit
c. angemessenes objektives Bildungsverständnis
d. altersgerecht
e. neutraler Blickwinkel
f. ressourcenorientiert
2) Qualität

a. systemischer Blick
b. Sozialraumorientierung
c. Sozialkompetenz: Kommunikation, soziale Neutralität (sozialneutral)
d. methodisch flexibel
e. Fachkenntnisse / Fachkompetenz:
i. für die Arbeit ausreichendes Wissen über das Feld Schule und Soziale Arbeit
ii. alters- und funktionsgerechte Gesprächstechniken
iii. Koordinierungs-/ Organisationsfähigkeiten
iv. Wissen über Bildungslandschaft Berlin
f. Überprüfung der eigenen Fachlichkeit (Supervision, Kollegialer Austausch, Fortbildungen, Dokumentation, Berichtswesen, Gremienarbeit)

3) Angebote/ Aufgaben:

a. Individuelle Beratungen/ Gruppenarbeit
b. Elternarbeit
c. (sportorientiertes) Sozialkompetenztraining/ Teamtraining
d. Soziales Lernen
e. Mediation
f. Erlebnispädagogische Angebote
g. Angebote zur Bewegungsförderung
h. Gremienarbeit
i. Schulstrukturentwicklung
j. Koordinierung des Ganztages
k. Berufsorientierung
l. Arbeit Schuldistanz
m. Präventionsangebote: Gesundheit, Gewalt, Drogen
n. Förderung der Schülerpartizipation
o. Geschlechtsspezifische Arbeit

4) Ziele:

a. junge Menschen in besonderer Lebensphase (Bildung) nahe/ vor Ort unterstützen, Jugendsozialarbeit in Kooperation vor Ort mit der Schule
b. Vielfältiger Aufgabenbereich/ Schnittstellen / großes Arbeitsfeld / Freiheit
c. Öffnung der Schule nach außen, Schule und Jugendhilfe zusammenführen / Bildung und Erziehung / sozialen Aspekt hereinbringen
d. Soziale Integration der Schüler
e. Berufsfit/ lebensfit machen
f. Erweiterung des Bildungsverständnisses: nicht nur formell, sondern auch informell und nonformal
g. Inklusion
h. Erfüllung des Auftrage im Sinne SGB VIII und Schulgesetz
i. an das Medium Sport heranführen

5) Visionen:

a. Schulsozialarbeit in das Berliner Schulprogramm verankern

6) Don´ts

a. Trainingsraum
b. Vertretungsunterricht
c. Aufsicht

Stand: 30.04.2014